Was ist Online-Marketing?
Alle Maßnahmen des Marketings, die online erfolgen, werden zum Online-Marketing gezählt. Als Beispiele können Suchmaschinenmarketing (SEM), E-Mail-Marketing, Affiliate-Marketing, Display Advertising und Social-Media-Marketing genannt werden. Durch die Digitalisierung wird das Online-Marketing immer wichtiger.
Was muss ich über Online-Marketing wissen?
Du willst dein Unternehmen online präsentieren? Dann solltest du vorab folgende Punkte bearbeitet haben beziehungsweise kennen:
- Definition der Ziele, zum Beispiel mithilfe des SMART-Prinzips 
- Erstellung eines Online-Marketingkonzepts und der Maßnahmen 
- Die wichtigsten Kennzahlen (KPIs), um die Performance der von dir getroffenen Maßnahmen zu überprüfen: - Page Impressions - Die Menge an Seitenaufrufen in einem ausgewählten Zeitfenster. 
- Verweildauer - Ist die Zeitspanne, die ein User auf deiner Website verbringt. Durch diese Kennzahl können Schlüsse auf die Qualität der Seite gezogen werden. 
- Bounce Rate - Ist die Absprungrate, also der Anteil der Besucher deiner Website in Prozent, welche deine Seite verlassen, bevor sie eine Unterseite aufgerufen haben. 
- Pay-per-Click (PPC) - Hier zahlen Werbetreibende einem Publisher, sobald auf die Seite geklickt wird. 
- Cost-per-Click (CPC) - Sind die Kosten, die sich aus dem Pay per Click ergeben, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt. 
- Click-Through-Rate (CTR) - Stellt die Anzahl der Klicks auf einen Link oder Werbebanner im Verhältnis zu den gesamten Impressionen dar. Wurde zum Beispiel eine Anzeige 100-mal ausgespielt und 7-mal angeklickt, beträgt die CTR 7%. 
- Conversion Rate - Bezeichnet den Übergang von zum Beispiel eines Interessenten zu einem Kunden.